Das Medikament Zyban online kaufen

Zyban

Wirkstoff : Bupropion

Dosierung : 150 mg

Preis : 44,77 – 214,89 €

knopka

Wo kann man Zyban in Deutschland kaufen?

In einer herkömmlichen Apotheke in Deutschland werden Sie Zyban wahrscheinlich nicht finden. Es ist jedoch das ganze Jahr über 2025-2026 auf der Website der Online-Apotheke Zyban erhältlich.

Dieses Medikament wird zu einem günstigen Preis verkauft. Schnelle Lieferung gegen Nachnahme in ganz Deutschland.

Zyban ist ein Medikament, das Menschen bereits seit mehreren Jahren dabei hilft, mit dem Rauchen aufzuhören. Es wird Personen verschrieben, die bereits versucht haben, selbst aufzuhören, aber ihre Nikotinabhängigkeit nicht überwinden konnten. Wenn Sie in Italien leben und Zyban online kaufen möchten, ist es wichtig zu verstehen, wie dieses Medikament wirkt, welche Besonderheiten es hat und welche Fallstricke bei einer Bestellung im Internet zu vermeiden sind.

Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, die Nikotinabhängigkeit zu bekämpfen: Pflaster, Sprays, Tabletten, Kaugummi, E-Zigaretten usw. Aber jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile.

Im Gegensatz zur Nikotinersatztherapie (NET) enthält Zyban kein Nikotin. Es wirkt anders, indem es auf das Gehirn einwirkt, genauer gesagt auf die Bereiche, die mit Gewohnheiten und Sucht zusammenhängen. Das hilft Menschen, bei denen das Aufhören mit dem Rauchen mit starkem Stress, depressiver Stimmung und Reizbarkeit einhergeht. Im Grunde genommen „ersetzt” Zyban nicht einfach das Nikotin, sondern hilft dem Körper, sich umzustellen und es zu vergessen.

Was ist Zyban?

Zyban ist der Handelsname eines Medikaments, dessen Wirkstoff Bupropion ist. Es wurde ursprünglich als Antidepressivum auf den Markt gebracht, aber Studien haben gezeigt, dass es Menschen, die mit dem Rauchen aufhören möchten, dabei hilft, ihre Reizbarkeit und „Entzugserscheinungen” besser zu bewältigen.

Wirkungsweise

Zyban wirkt auf die Chemie des Gehirns. Es blockiert die Wiederaufnahme von Dopamin und Noradrenalin, Hormone, die für Motivation und Freude verantwortlich sind. Wenn man mit dem Rauchen aufhört, ist es genau der Mangel an diesen Substanzen, der zu depressiver Stimmung, Apathie und Nervosität führt. Dank Bupropion kann sich der Körper leichter an ein Leben ohne Nikotin gewöhnen. Die „Entzugserscheinungen” werden weniger stark empfunden und man gewöhnt sich schneller an den neuen Lebensstil.

Statistiken zufolge erhöht Zyban die Chancen, dauerhaft mit dem Rauchen aufzuhören, erheblich. Studien zeigen, dass seine Anwendung bessere Ergebnisse erzielt als Nikotinpflaster oder eigene Versuche. Der entscheidende Faktor bleibt jedoch die Motivation der Person selbst. Zyban erleichtert den Weg, aber es kann nicht alles für Sie tun.

Menschen, die mit dem Rauchen aufhören, sind oft mit emotionalen Schwankungen konfrontiert. Sie werden reizbar, ihre Stimmung verschlechtert sich, ihre Konzentration lässt nach. Zyban hilft, diese Symptome zu lindern. Aber es ersetzt nicht die wichtige psychologische Unterstützung: Kommunikation, Unterstützung durch Angehörige, Konsultationen mit einem Psychologen – all das erhöht die Erfolgschancen.

Indikationen

Zyban wird angewendet:

  • zur Behandlung der Nikotinabhängigkeit;
  • als Mittel gegen lang anhaltende Depressionen;
  • zur Vorbeugung saisonaler emotionaler Störungen.

Am häufigsten wird es jedoch als Medikament gegen das Rauchen verschrieben, insbesondere an Personen, die diese Gewohnheit nicht aus eigener Kraft aufgeben können oder bereits erfolglos versucht haben, damit aufzuhören.

Gegenanzeigen

Zyban weist Gegenanzeigen auf, die unbedingt beachtet werden müssen:

  • Krampfanfälle oder Epilepsie in der Vorgeschichte;
  • Essstörungen (Anorexie, Bulimie);
  • gleichzeitige Einnahme von MAO-Hemmern (Antidepressiva der älteren Generation);
  • Individuelle Unverträglichkeit;
  • schwere Leber- oder Nierenfunktionsstörungen.

Vorsicht ist auch bei Bluthochdruck oder bipolaren Störungen geboten.

Wie wird

Zyban wird nach folgendem Schema eingenommen:

  • Die ersten 3 Tage: eine Tablette (150 mg) morgens;
  • Ab dem 4. Tag: 150 mg zweimal täglich (morgens und nachmittags), jedoch mit einem Abstand von mindestens 8 Stunden zwischen den Einnahmen;
  • Die Behandlung dauert je nach Reaktion des Körpers 7 bis 12 Wochen.

Ein plötzliches Absetzen der Behandlung wird dringend abgeraten. Wenn die Behandlung vorzeitig abgebrochen werden muss, sollte die Dosis schrittweise reduziert werden.

Dosierung (150 mg) – Was tun, wenn Sie eine Tablette vergessen haben?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, verdoppeln Sie nicht die nächste Dosis. Fahren Sie einfach mit Ihrem gewohnten Einnahmeplan fort. Nehmen Sie Zyban niemals zweimal hintereinander oder in einem Abstand von weniger als 8 Stunden ein. Dies könnte das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen.

Nebenwirkungen

Wie jedes ernstzunehmende Medikament kann Zyban Nebenwirkungen verursachen:

  • Schlaflosigkeit
  • Mundtrockenheit
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit
  • Reizbarkeit

Seltener können Hautreaktionen, Appetitlosigkeit, Schwindel und Blutdruckschwankungen auftreten. In sehr seltenen Fällen können Krampfanfälle auftreten. Wenn Sie Bedenken haben, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt.

Zyban kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, insbesondere mit:

  • Antidepressiva;
  • Antipsychotika;
  • Medikamenten gegen Epilepsie;
  • Alkohol.

Zyban darf ohne ärztlichen Rat nicht mit anderen starken Substanzen kombiniert werden. Konsultieren Sie unbedingt Ihren Arzt, insbesondere wenn Sie bereits regelmäßig Medikamente einnehmen.

Fazit

Wenn Sie schon lange mit dem Rauchen aufhören möchten, kann Zyban eine wertvolle Hilfe sein. Wichtig ist, dass Sie es verantwortungsbewusst anwenden, die Anwendungshinweise beachten und sich nicht ausschließlich auf die Tabletten verlassen. Im Kampf gegen das Nikotin ist ein ganzheitlicher Ansatz wichtig: Medikamente, Unterstützung, Änderung der Lebensweise. Nur so lassen sich dauerhafte und langfristige Ergebnisse erzielen.